McCulloch Rasenmäher Test
McCulloch Rasenmäher
Die Rasenmäher Mc Culloch gibt es schon sehr lange am Markt. Robert Mc Culloch hat das Unternehmen und damit eine sehr erfolgreiche Marke im Jahr 1943 gegründet. Das bedeutet, dass dieses Unternehmen sich einen sehr guten Ruf in Sachen Rasenmäher verdienen konnte. Der Anfang war gemacht und das Unternehmen zog um. Anfänglich war das Unternehmen in Wisconsin in den USA ansässig. Später konnte Kalifornien die neue Heimat der Culloch Rasenmäher werden. Allerdings stand vor diesem Vorhaben noch ein anderes. Mc Culloch ist einer der ersten Hersteller für Kettensägen. Damals musste diese noch von 2 Menschen bedient werden. Es handelt sich dabei um die bekannte 5-49 Zweimann Säge. Sehr viele Neuheiten wurden von Mc Culloch auf den Markt gebracht. Neben Kettensägen konnte sich das Unternehmen später auch in Sachen Flugzeug Motoren etablieren. Auch die ersten Kartmotoren kommen aus dem hause Culloch. Das Unternehmen wuchs weiter und konnte schon bald die erste leichtgewichtige Kettensäge auf den Markt bringen. Dabei handelte es sich um die 1968 erschienene Power Mac 6. Innerhalb weniger Jahre konnte der Kettensägen Markt weiter revolutioniert werden. Auch elektrische Kettensägen konnten dann den Markt erobern. In den 70 er und 80 er Jahren wurde die Produktpalette erweitert. Es kamen Fadentrimmer und Heckenschere sowie Laubbläser hinzu. Das war der Grundstein zur Palette der Gartengeräte.
Wieder ein Umzug des Unternehmens
Das Unternehmen wuchs und so kam es dass es 1988 nach Tucson umzog. Auch hier brach die Innovation nicht ab und immer mehr Gartengeräte wurde produziert. Beispielsweise gehört der elektrische Fadentrimmer seit 1998 zum Angebot. Das Unternehmen wurde immer wieder umstrukturiert und so kam es, dass im Jahr 1999 der Hersteller Husqvarna sich die Markenrechte sicherte. Seit dem gehört Culloch zu diesem Unternehmen und kann sich damit zu dem größten Hersteller der Welt zählen. Noch heute stellt Mc Culloch Gartengeräte her. Dazu zählen Rasenmäher, Rasentraktor, Benzinrasenmäher, Aufsitzmäher und vieles mehr. Diese Geräte verfügen über enorme Schnittbreite.
Die Erfahrung weitergeben
Das Unternehmen hat sich auch innerhalb Husqvarna eine sehr gute Stellung erarbeitet. Denn hier wird vor allem die Erfahrung rund um Rasenmäher und Benzinrasenmäher sowie Rasentraktor sehr geschätzt. Es war der Anfang, der den Grundstein legte. Die erste Einmann-Kettensäge war trotz Tankinhalt sehr leicht vor allem in der Handhabe. Von da an ging es immer weiter Bergauf mit dem Unternehmen Culloch. Ob nun der Tankinhalt entscheidend war oder das Durchsetzungsvermögen des Gründers ist nicht zu sagen. Wichtig ist nur, dass dieses Unternehmen sich noch heute weiterentwickelt und ständig Neuerungen auf den Markt bringt. Dazu zählt beispielsweise der 125r, 140wrx, 160awrpx, 190awrpx, 190awrex und der 140wr.
Wichtige Kriterien für das Unternehmen
Gartengeräte sollen so einfach wie möglich zu bedienen sein. Sei es das Mulchen oder das Rasenmähen. Ebenso wichtig ist die Effizienz. Denn es soll mit einer angemessenen Schnittbreite so viel Rasen wie nur möglich geschnitten werden. Auch der Radantrieb gehört zu dieser Effizienzsteigerung. Denn Mäher, die mit einem Radantrieb und einer angemessenen Schnittbreite versehen worden sind, lassen sich einfacher bedienen und schaffen in geringer Zeit sehr viel Fläche. Dazu zählt auch die Schnitthöhenverstellung. Rasenmäher gibt es auch in unterschiedlichen Ausführungen. So beispielsweise der 160awrpx von Culloch. Dieser verfügt über eine angemessene Schnitthöhe, die auch eine Schnitthöhenverstellung besitzt. Die Schnitthöhe kann in mehreren Stufen eingestellt werden.
Onlineshop
Mcculloch Rasenmäher finden sich in den unterschiedlichsten Shops. Aber auch der Hersteller bietet die Möglichkeit zum Giropay an. Der Rasenmäher ist mit Benzin ein sehr guter Partner. Der Elektostart erlaubt eine sehr einfache Handhabe des 160awprx. Dieser Mäher besitzt ebenfalls einen Radantrieb, der die Arbeit erheblich erleichtert.
MoCart oder GoCart?
Das Unternehmen kann sich nicht so recht vom Cart trennen und das muss es auch nicht. Es gibt sogar einen Rasenmäher, eher einen Aufsitzmäher mit dem Namen Mowcart, der sehr ansprechend ist. Das Mowcart ist in den typischen Farben des Herstellers gehalten. Also ist auch das Mowcart ebenso wie die Rasenmäher in Schwarz-Gelb gehalten. Culloch ist damit wieder einen Schritt weiter auf der Treppe der Rasenmäherrevolution.
Ob Heimwerken oder Garten? Mc Culloch ist einer der besten Anbieter für hochwertige Gartengeräte. Das dieses Unternehmen zur Gruppe von Husqvarna gehört ist sicherlich ein Fakt, der die Modelle noch interessanter werden lässt. Eines ist auf alle Fälle klar. Mit einem Culloch Rasenmäher kommt Qualität in den eigenen Garten.
Rasenmäher Kategorien
- Akkurasenmäher
- Benzinrasenmäher
- Elektrorasenmäher
- Frontmäher
- Luftkissenmäher
- Mährobotor
- Rasentraktor
- Spindelmäher
Getestete Rasenmäher
- AL-KO Rasenmäher im Test
- Berlan Rasenmäher im Test
- Bosch Rasenmäher im Test
- Brill Rasenmäher im Test
- Dolmar Rasenmäher im Test
- Einhell Rasenmäher im Test
- Flymo Rasenmäher im Test
- Fuxtec Rasenmäher im Test
- Gardena Rasenmäher im Test
- Gutbrod Rasenmäher im Test
- Güde Rasenmäher im Test
- Hecht Rasenmäher im Test
- Honda Rasenmäher im Test
- Husqvarna Rasenmäher im Test
- John Deere Rasenmäher im Test
- Makita Rasenmäher im Test
- McCulloch Rasenmäher im Test
- MTD Rasenmäher im Test
- Robomow Rasenmäher im Test
- Rotenbach Rasenmäher im Test
- Ryobi Rasenmäher im Test
- Sabo Rasenmäher im Test
- SKIL Rasenmäher im Test
- Solo Rasenmäher im Test
- Stiga Rasenmäher im Test
- Top Craft Rasenmäher im Test
- Toro Rasenmäher im Test
- Viking Rasenmäher im Test
- Wolf Garten Rasenmäher im Test
- Worx Rasenmäher im Test
- Zipper Rasenmäher im Test
- Sonstige Rasenmäher im Test
Rasenmäher Tests aus den Jahren
Discounter Rasenmäher im Test
