Flymo Rasenmäher Test
Luftkissenmäher von Flymo - Von wegen heiße Luft
Sie suchen einen neuen Elektrorasenmäher der sowohl platzsparend und dennoch effektiv arbeitet. Entscheiden Sie sich für die ergonomisch geformten Luftkissenmäher der Marke Flymo.
4 Luftkissenmäher und 1 Benziner
Der kleinste der Luftkissenrasenmäher-Familie mit dem passenden Namen "Micro-Lite" wiegt erstaunlich leichte 4,5 kg bei einer Arbeitsbreite von 28 cm und einer Schnitthöhe die sich von 10 bis 33 cm einstellen lässt.
Mit seinen 1000 Watt Leistung bietet der Rasenmäher genug Energie um gerade auch kleinere Rasenflächen zu pflegen.
Insgesamt bietet die Husqvarna-Tochter Flymo aktuell vier Luftkissenrasenmäher an, wobei das Topmodell "Vision Compact 330" u.a. eine Arbeitsbreite von 33 cm, leistungsstarkem 1500 Watt Elektromotor, 4-fache Schnitthöhenverstellung und zusätzlich einen 30 Liter Fangkorb zu bieten hat.
Ausgestattet mit Metallmessern, Gras-Sichtfenster und einem Gewicht von 11,7 kg besticht das Flaggschiff von Flymo-Luftkissenrasenmäher mit knallig roter Signalfarbe um darüber hinaus kräfteschonend zu mähen.
Schwebend auf Luft - Flymo
Der Luftkissenrasenmäher feiert im Jahre 2014 seinen 40. Geburtstag. Grund genug also einmal kurz zu erörtern wie die innovativen Rasenmäher von Flymo funktionieren.
Im Gehäuseinneren wird ein Luftstrom erzeugt der an die Gehäusewand drückt.
Dadurch entsteht ein Luftkissen auf dem der Rasenmäher wie von Geisterhand schwebt.
Gartengeräte aus Einer Hand - Flymo
Doch nicht nur elektrisch betriebene Rasenmäher bietet der Erfinder der Luftkissenrasenmäher an sondern auch ein benzinbetriebenes Modell.
Der XL 500 bietet einen 4,1 kW starken Verbrennungsmotor von Honda, kombiniert mit 50,5 cm Arbeitsbreite und 3-facher Schnitthöhenverstellung von 10 bis 30 cm.
Preislich gesehen ist für jeden Gartenbesitzer das richtige Gerät schnell gefunden. Von 80 Euro für das Modell "Micro Lite" bis hin zum oben genannten "XL 500" der mit rund 750 Euro zu Buche schlägt ist somit eine Auswahl schnell getroffen.
Selbstverständlich wollen Sie nicht nur ihren Rasen immer schön gepflegt haben sondern auch besonders im Herbst lästiges Laub beseitigen.
Hierfür sind die Laubsauger der Firma Flymo geradezu bestens geeignet.
In diesem Marktsegment werden vier verschiedene Modelle angeboten die z.B. klangvolle Namen wie Scirocco oder Twister besitzen.
Beim derzeitigen Frühlingserwachen darf ein leistungsstarker, zuverlässiger, innovativer Partner auf keinen Fall fehlen.
Mit Flymo sind Sie daher für die bevorstehende Saison bestens gerüstet.
Rasenmäher Kategorien
- Akkurasenmäher
- Benzinrasenmäher
- Elektrorasenmäher
- Frontmäher
- Luftkissenmäher
- Mährobotor
- Rasentraktor
- Spindelmäher
Getestete Rasenmäher
- AL-KO Rasenmäher im Test
- Berlan Rasenmäher im Test
- Bosch Rasenmäher im Test
- Brill Rasenmäher im Test
- Dolmar Rasenmäher im Test
- Einhell Rasenmäher im Test
- Flymo Rasenmäher im Test
- Fuxtec Rasenmäher im Test
- Gardena Rasenmäher im Test
- Gutbrod Rasenmäher im Test
- Güde Rasenmäher im Test
- Hecht Rasenmäher im Test
- Honda Rasenmäher im Test
- Husqvarna Rasenmäher im Test
- John Deere Rasenmäher im Test
- Makita Rasenmäher im Test
- McCulloch Rasenmäher im Test
- MTD Rasenmäher im Test
- Robomow Rasenmäher im Test
- Rotenbach Rasenmäher im Test
- Ryobi Rasenmäher im Test
- Sabo Rasenmäher im Test
- SKIL Rasenmäher im Test
- Solo Rasenmäher im Test
- Stiga Rasenmäher im Test
- Top Craft Rasenmäher im Test
- Toro Rasenmäher im Test
- Viking Rasenmäher im Test
- Wolf Garten Rasenmäher im Test
- Worx Rasenmäher im Test
- Zipper Rasenmäher im Test
- Sonstige Rasenmäher im Test
Rasenmäher Tests aus den Jahren
Discounter Rasenmäher im Test
